Was ist TDS?
TDS steht für „Total Dissolved Solids“ (Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen) und bezieht sich auf organische und anorganische Substanzen wie Mineralien, Salze, Metalle und sogar winzige organische Partikel, die im Trinkwasser gelöst sind. Diese beeinflussen den Geschmack, das Aussehen und den Geruch Ihres Wassers und stammen aus natürlichen Quellen (wie Grundwasser) oder künstlichen Quellen (wie alternden Rohrleitungen oder Streusalzabflüssen).
Warum ist TDS wichtig?
Durch die Messung des TDS-Werts erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Reinheit Ihres Wassers. Ein höherer TDS-Wert deutet oft auf einen höheren Gehalt an gelösten Stoffen hin, darunter auch unerwünschte Verunreinigungen. Ein niedrigerer TDS-Wert ist ein Zeichen für saubereres, reineres Wasser, das besser hydratisiert und frischer schmeckt.
Woher kommt TDS?
-
Natürliche Quellen
Mineralien, Salze und Ionen aus natürlichen Quellen wie Flüssen und Grundwasser tragen zur Gesamtmenge der gelösten Feststoffe (TDS) im Trinkwasser bei und beeinflussen dessen Geschmack und Qualität. Überwachung und Aufbereitung gewährleisten die Trinkwasserqualität.
-
Menschliche Aktivitäten
Menschliche Aktivitäten wie Industrieabwässer, Landwirtschaft und städtischer Abfluss tragen zu erhöhten Gesamtgehalten an gelösten Feststoffen (TDS) in Gewässern bei, was sich auf aquatische Ökosysteme auswirkt und ein Wasserqualitätsmanagement erforderlich macht.
-
Abwasser und Verschmutzung
Industrieabfälle, Abwässer aus dem Bergbau und die Erosion von Wasserleitungen tragen zur Wasserverschmutzung bei, indem sie Schadstoffe und erhöhte Mengen an gelösten Feststoffen (TDS) in das Wasser einbringen.
-
Umweltstörungen
Durch die Zersetzung von Algen, Pflanzen und toten Tieren gelangen organische Stoffe ins Wasser, wodurch sich die Gesamtmenge der gelösten Feststoffe (TDS) erhöht. Eine wirksame Wasseraufbereitung ist unerlässlich, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Wie wir TDS messen
Wir verwenden ein einfach zu bedienendes TDS-Messgerät, das Teile pro Million (ppm) anzeigt. Ein Messwert von 60 ppm bedeutet, dass pro Million Wassermoleküle 60 gelöste Ionen vorhanden sind. Mit der ZeroWater-Filtration sinkt Ihr TDS-Messwert auf 000, was bedeutet, dass alle gelösten Feststoffe, einschließlich Mineralien, Metalle und Chemikalien, entfernt wurden.
Messen = Wissen
Jeder ZeroWater-Krug und -Spender wird mit einem kostenlosen TDS-Messgerät geliefert, sodass Sie die Qualität Ihres Wassers vor und nach der Filterung sofort testen können. Im Gegensatz zu Standardfiltern, die nur Geschmack und Geruch reduzieren, entfernt ZeroWater praktisch alle gelösten Feststoffe und senkt den TDS-Wert Ihres Wassers auf 000. Mit nur einem schnellen Test können Sie den Unterschied selbst feststellen.
Neugierig auf das Wasser in Ihrer Region? Sehen Sie sich die interaktive TDS-Karte auf dieser Seite an, die auf den tatsächlichen Messwerten von Kunden in ganz Europa basiert. Sie macht deutlich, dass nicht jedes Leitungswasser gleich ist und warum es wichtig ist, Ihr Wasser zu messen.