Häufig gestellte Fragen

Klare Antworten auf alle Ihre Fragen.

Häufig gestellte Fragen

Wodurch unterscheidet sich ZeroWater von anderen Systemen?

Die meisten herkömmlichen Wasserfilterkannen verwenden 2-stufige Wasserfilter, während ZeroWater-Wasserfilterkannen einen patentierten 5-stufigen Filter verwenden. ZeroWater-Filter verwenden im Gegensatz zu einfachen Wasserfiltern, die nur mit Kohle arbeiten, die Ionenaustauschtechnologie. ZeroWater-Filter entfernen praktisch alle (99,6 %) der nachweisbaren gelösten Feststoffe, während führende Marken nur bis zu 50 % entfernen.

Wie lange hält ein ZeroWater-Filter?

Dies hängt vom TDS-Wert Ihres Leitungswassers ab (Sie können diesen mit einem TDS-Messgerät messen). Der TDS-Wert gibt den Gehalt an organischen gelösten Feststoffen in Ihrem Leitungswasser an. Je höher der TDS-Wert, desto schneller muss der Filter ausgetauscht werden.

Überprüfen Sie den TDS-Wert Ihres Leitungswassers und ermitteln Sie anhand der folgenden Tabelle, wie viel Wasser Sie mit jedem ZeroWater-Filter filtern können.

TDS -> 000-001 -> sauberes Wasser

TDS -> 002-050 -> geringe Verschmutzung -> 150+ Liter pro Filter

TDS -> 051-200 -> durchschnittliche Verschmutzung -> 100-150 Liter pro Filter

TDS -> 201-300 -> hohe Verschmutzung -> 50-100 Liter pro Filter

TDS -> 301-400 -> sehr hohe Verschmutzung -> 30-50 Liter pro Filter

TDS -> 401+ -> extrem hohe Verschmutzung -> weniger als 30 Liter pro Filter

Enthalten ZeroWater-Produkte BPA oder BPS?

Nein, alle ZeroWater-Produkte sind frei von BPA und BPS.

Was ist der TDS-Messwert des ZeroWater-Messgeräts?

{"type":"root","children":[{"type":"paragraph","children":[{"type":"text","value":"Das mitgelieferte TDS-Messgerät zeigt den Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen in Parts Per Million (ppm) an."}]}]}

Was sind gelöste Feststoffe insgesamt?

Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS) sind winzige anorganische Partikel, die im Wasser vorkommen. Sie können aus natürlichen Quellen wie Mineralien im Boden stammen, aber auch aus vom Menschen verursachten Elementen wie Streusalz, alten Rohrleitungen, Pestiziden und Düngemitteln.

Zwar sind nicht alle gelösten Feststoffe schädlich, aber sie beeinflussen den Geschmack des Wassers und können auf das Vorhandensein unerwünschter Substanzen hinweisen. Deshalb kann die Reduzierung der TDS Ihr Wasser nicht nur sauberer machen, sondern auch deutlich frischer schmecken lassen.

ZeroWater

Verwendung und Pflege

Welcher Filter passt in welchen Wasserkanister/Spender?

Der ZeroWater 5-Stufen-Ersatzfilter passt in alle unsere Kannen und Wasserspender.

Unsere speziellen Trinkbecherfilter passen in die ZeroWater-Wasserflaschen. Leider sind die Flaschen nicht mehr erhältlich. Wenn Sie jedoch in der Vergangenheit eine Flasche gekauft haben, können Sie weiterhin die passenden Filter dafür kaufen.

Aus welchen Materialien bestehen ZeroWater-Produkte?

ZeroWater-Filter bestehen aus BPA- und BPS-freiem Polypropylen. ZeroWater-Wasserkannen und Wasserspender bestehen aus BPA-freiem Polypropylen und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol).

Wie reinige ich meinen ZeroWater-Krug/Spender?

Um Ihren ZeroWater-Krug oder -Spender sauber zu halten, waschen Sie ihn einfach mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Spülen Sie ihn gründlich aus und trocknen Sie ihn anschließend mit einem Papiertuch ab, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen, keine Stofftücher zu verwenden, da diese manchmal Seifenrückstände hinterlassen können, die Ihre TDS-Messwerte beeinträchtigen können.

Wichtig: Reinigen Sie nur den Krug oder Spender, der Filter selbst muss nicht gereinigt werden.

Kann ich meinen ZeroWater-Krug/Spender in der Spülmaschine reinigen?

Nein, wir empfehlen, Ihren ZeroWater-Krug oder -Spender nicht in der Spülmaschine zu reinigen.

Kann ich mit ZeroWater auch anderes Wasser als Leitungswasser reinigen?

ZeroWater-Filter wurden entwickelt, um Verunreinigungen im Trinkwasser zu reduzieren, und wir haben sie speziell für Leitungswasser getestet. Obwohl die Filter technisch gesehen auch für andere Arten von Wasser – wie Regenwasser oder Bachwasser – geeignet sind, können wir keine Garantie für die Ergebnisse außerhalb des getesteten Anwendungsbereichs übernehmen.

Wenn Sie die Filterung von Nicht-Leitungswasser in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen, dieses zunächst im Labor testen zu lassen, um sicherzustellen, dass es trinkbar ist. Die Verwendung von ZeroWater in dieser Weise erfolgt auf eigene Verantwortung.

Wie lange dauert es, bis das Wasser durch einen ZeroWater-Filter läuft?

Der Filterprozess von ZeroWater dauert etwas länger als bei herkömmlichen zweistufigen Filtern – und das aus gutem Grund. Unser fortschrittlicher fünfstufiger Filter arbeitet intensiver, um ein breiteres Spektrum an Verunreinigungen zu entfernen und sorgt so für saubereres und besser schmeckendes Wasser. Ein wenig mehr Zeit, dafür viel mehr Sicherheit.

Wann sollte ich meinen Filter wechseln?

Sie sollten Ihren ZeroWater-Filter austauschen, wenn das TDS-Messgerät einen Wert von 006 anzeigt. Wir empfehlen dringend, den Filter nach Erreichen dieses Wertes nicht mehr zu verwenden. Im Gegensatz zu Standardfiltern können ZeroWater-Filter eine spürbare Veränderung des Geschmacks oder Geruchs verursachen, sobald sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

In einigen Fällen können Sie eine Veränderung des Geschmacks oder Geruchs bereits bemerken, bevor das Messgerät 006 anzeigt. Dies tritt in der Regel auf, wenn Ihr Wasser eine höhere Konzentration bestimmter gelöster Feststoffe enthält. In diesem Fall empfehlen wir, den Filter zu wechseln, sobald Sie die Veränderung bemerken – Ihre Sinne sind ein hilfreiches Frühwarnsystem.

Vertrauen Sie für sauberstes und best schmeckendes Wasser immer sowohl dem Messgerät als auch Ihrer eigenen Erfahrung.

ZeroWater

Fehlerbehebung

Ich habe einen neuen Filter eingesetzt, erhalte aber keinen Wert von 000.

ZeroWater sollte von Anfang an immer einen Messwert von 000 anzeigen. Ist dies nicht der Fall, finden Sie hier die häufigsten Ursachen – und wie Sie diese beheben können:


Rückstände im Krug

Seifenreste, Staub oder altes Wasser können die Messwerte beeinträchtigen.

Lösung: Reinigen Sie alle Teile mit milder Seife, spülen Sie sie gut ab und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch, bevor Sie es erneut versuchen.


Filter nicht richtig verschlossen

Wenn der Filter nicht fest eingeschraubt ist, kann Leitungswasser an der Dichtung vorbei austreten.

Lösung: Entfernen Sie den Tank und schrauben Sie den Filter auf einer ebenen Fläche fest ein, um einen dichten Sitz zu gewährleisten.


Filter nicht vollständig gespült

Manchmal müssen neue Filter etwas länger gespült werden.

Lösung: Lassen Sie einige volle Tanks Wasser laufen und entsorgen Sie sie, dann testen Sie erneut.


Defekter Filter

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, liegt möglicherweise ein kleiner Defekt vor.

Lösung: Überprüfen Sie den Filter auf Risse oder einen ungleichmäßigen Silikonring. Wenn etwas auffällig ist, senden Sie uns ein Foto.


Sie erhalten immer noch nicht 000? Wenden Sie sich an unser Support-Team unter service@zerowaterfilter.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Warum befinden sich schwarze/braune Flecken im Wassertank meines Kruges/Spenders?

Möglicherweise bemerken Sie kleine schwarze oder braune Flecken, die im oberen Wassertank schwimmen. Dies ist völlig normal. Diese Partikel stammen aus der Aktivkohleschicht im Filter. Sie sind harmlos und unbedenklich.

Um das Austreten von Partikeln zu verringern, empfehlen wir, den Wassertank vorsichtig zu befüllen und kein Wasser direkt auf den Filter zu gießen.


Mein System braucht zu lange zum Filtern.

Wenn Ihr Krug oder Spender länger als gewöhnlich braucht, kann dies an einer Luftblase im Filter oder einem Unterdruck am Boden des Wassertanks liegen. So beheben Sie das Problem:


Schritt 1: Heben Sie den Wassertank leicht an, um den Unterdruck zu lösen.

Schritt 2: Wenn das nicht hilft, nehmen Sie den Tank komplett raus und drücken Sie ein paar Mal leicht auf die Mitte des Filters, während Wasser durchfließt. Wenn der Durchfluss besser wird, sehen Sie vielleicht Luftblasen aufsteigen.

Schritt 3: Sie können den Filter auch leicht gegen den Rand Ihres Waschbeckens klopfen, um eingeschlossene Luft zu entfernen.

Um das in Zukunft zu vermeiden, gießen Sie kein Wasser direkt auf den Filter. Gießen Sie stattdessen daneben in den Tank, damit das Wasser sanfter einfließt.

Mein Filter war feucht, als ich ihn öffnete.

Ja, das ist völlig normal. Bei ZeroWater spülen wir den Filterinhalt vor dem Verpacken, sodass Sie ihn vor dem Gebrauch nicht ausspülen oder einweichen müssen. Durch diesen Vorgang kann etwas Feuchtigkeit oder Kondenswasser im Beutel zurückbleiben, was jedoch harmlos ist und keinen Grund zur Sorge darstellt.


Wichtig: Gießen Sie niemals heißes oder kochendes Wasser über den Filter, da dies ihn beschädigen und seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Das Wasser, das aus meinem Filter kommt, ist schwarz oder grau.

Einige brandneue Filter können aufgrund ihrer Beschaffenheit feine Kohlenstoffpartikel ins Wasser gelangen lassen. Dies ist völlig unbedenklich und kann behoben werden, indem das System gespült wird, bis das Wasser klar ist.

Mein gefiltertes Wasser schmeckt oder riecht seltsam.

ZeroWater verleiht Ihrem Wasser einen weicheren, reineren Geschmack, perfekt für Tee und den täglichen Gebrauch. Wenn Sie einen sauren oder zitronigen Geschmack feststellen, bedeutet dies in der Regel, dass der Filter fast aufgebraucht ist.

Überprüfen Sie Ihr TDS-Messgerät:

Wenn es 006 oder höher anzeigt, ist es Zeit, den Filter auszutauschen.

Wenn es 001 anzeigt, aber der Geschmack nicht stimmt, sollten Sie einen etwas früheren Austausch in Betracht ziehen.

Sobald Sie einen Wert von 001 erreichen, empfehlen wir, nach jeder Nachfüllung einen Test durchzuführen.

ZeroWater

Über den Filter

Welche Stoffe entfernt der ZeroWater-Filter?

Klicken Sie hier, um weitere Informationen anzuzeigen.

Entfernen ZeroWater-Filter Mineralien aus dem Wasser?

Ja, ZeroWater-Filter entfernen alle gelösten Feststoffe, einschließlich Mineralien. Der Filter trennt nicht zwischen guten und schlechten Stoffen, sondern entfernt alles, um Ihnen möglichst reines Wasser zu liefern.

Die meisten Mineralien, die Ihr Körper benötigt, stammen aus der Nahrung und nicht aus dem Wasser, sodass dies kaum Auswirkungen auf eine ausgewogene Ernährung hat. Möchten Sie dennoch Mineralien in Ihrem Wasser haben? Sie können diese ganz einfach wieder hinzufügen, indem Sie:

eine Prise Mineralsalz oder einen Tropfen Kochsalzlösung in Ihr Glas geben

Mineralsteine in Ihrem gefilterten Wasser verwenden

Beachten Sie: Das Hinzufügen von Mineralien wirkt sich auf Ihren TDS-Wert aus, sodass dieser nicht mehr 000 anzeigt.

Wie bewahrt man ungeöffnete Ersatzfilter am besten auf?

Bewahren Sie Ihre Filter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. ZeroWater-Filter haben kein Verfallsdatum. Wir empfehlen jedoch, sie innerhalb eines Jahres nach dem Kauf zu verwenden.

Kann ich meinen Filter nach dem Öffnen aufbewahren?

Der ZeroWater-Filter muss nicht ständig in Wasser liegen. Wenn Sie den Filter einige Tage lang nicht verwenden, empfehlen wir, ihn in einem luftdichten Beutel oder Behälter aufzubewahren und in den Kühlschrank zu legen, damit er frisch bleibt.

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen, einen Filter nach dem Öffnen nicht länger als 3 Monate aufzubewahren oder zu verwenden.

Können sich Bakterien im Filter vermehren?

Der Filter enthält hochreines Kupfer-Zink-Granulat, das in Kombination mit Aktivkohle sehr wirksam bei der Reduzierung von Chlor und Schwefelwasserstoff ist; außerdem verhindert es Schimmel- und Bakterienwachstum.

Kann ich warmes oder heißes Wasser filtern?

Nein. Wenn Sie heißes oder kochendes Wasser über den Filter gießen, funktioniert er nicht mehr richtig.

zerowater

Über das TDS-Messgerät

Wann sollte ich mein TDS-Messgerät verwenden?

Wir empfehlen, den TDS-Wert Ihres gefilterten Wassers regelmäßig, täglich oder jeden zweiten Tag, zu messen. Sie können die Häufigkeit je nach Ihrem Wasserverbrauch variieren. Sobald die Messung 001 ppm anzeigt, empfehlen wir, nach jedem Nachfüllen zu messen.

Was misst das TDS-Messgerät?

Das TDS-Messgerät (im Lieferumfang jedes ZeroWater-Kruges enthalten) zeigt die Gesamtmenge der gelösten Feststoffe in Teilen pro Million (ppm) an.

Kann ich mein TDS-Messgerät im Kühlschrank aufbewahren?

{"type":"root","children":[{"type":"paragraph","children":[{"type":"text","value":"Wir raten davon ab, da die Feuchtigkeit im Kühlschrank zu einer Oxidation der Batterien führen kann. Bewahren Sie Ihr TDS-Messgerät am besten außerhalb des Kühlschranks auf."}]}]}

Mein TDS-Messgerät bleibt bei 000 stehen. Was bedeutet das?

Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass die HOLD-Funktion aktiviert ist. Diese Funktion hält den Messwert auf dem Bildschirm, sodass Sie ihn außerhalb des Kruges ablesen können. Je nach Messgerätemodell wird bei Aktivierung dieser Funktion „HOLD“ auf dem Display angezeigt. Sie können sie deaktivieren, indem Sie die HOLD-Taste erneut drücken. Versuchen Sie es dann erneut. Damit sollte das Problem behoben sein.

Hilfe, mein TDS-Messgerät funktioniert nicht mehr.

Die Batterien sind möglicherweise leer (2x LR44 – je nach Typ). Diese Batterien sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Das Batteriefach befindet sich oben am Messgerät hinter der Kappe. Versuchen Sie es nach dem Austausch der Batterien erneut.

Welche Art von Batterien verwendet das TDS-Messgerät?

{"type":"root","children":[{"type":"paragraph","children":[{"type":"text","value":"Sie benötigen entweder 2 – 357A-, 2-LR44- oder 3-AG3-Batterien, die überall dort erhältlich sind, wo Sie auch Uhrenbatterien kaufen können."}]}]}

Was sind gelöste Feststoffe?

Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen sind winzige organische und anorganische Substanzen, die im Wasser vorkommen. Dazu gehören beispielsweise Mineralien, Salze, Metalle und manchmal auch Schadstoffe. Der Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen kann den Geschmack, den Geruch und das Aussehen Ihres Wassers beeinflussen.

Diese Feststoffe können aus natürlichen Quellen wie Oberflächen- oder Brunnenwasser stammen, aber auch aus Materialien, mit denen Ihr Wasser auf seinem Weg in Berührung kommt, wie beispielsweise Kunststoff oder alte Rohre.

zerowater

Zertifizierungen

Ist ZeroWater zertifiziert?

Ja, ZeroWater-Filter sind offiziell zertifiziert. Weitere Informationen zu unseren Zertifizierungen finden Sie auf dieser Seite.


Haben Sie ein Leistungsdatenblatt?

Ja, klicken Sie hier, um zum Blatt zu gelangen.

Zerowaterfilter.com

Bestellung, Lieferung und Versand

Wann wird mein Paket versandt?

Wenn Sie an Werktagen vor 20:00 Uhr MEZ bestellen und bezahlen, versenden wir Ihr Paket noch am selben Tag.

Bei Produkten, die aus unserem Lager in Spanien versandt werden, werden Bestellungen, die vor 17:00 Uhr MEZ eingehen, noch am selben Tag versandt.

Bestellungen, die nach der Annahmeschlusszeit eingehen, werden am folgenden Werktag versandt.

Kann ich meine Bestellung verfolgen?

Nachdem wir Ihr Paket an unseren Kurierdienst übergeben haben, erhalten Sie einen Track & Trace-Code. Damit können Sie Ihr Paket verfolgen oder bei Bedarf das Lieferdatum und die Lieferadresse ändern.

Welchen Kurierdienst nutzen Sie für den Versand von Paketen?

Wir versenden derzeit mit PostNL, DPD, Seur und deren Partnern. Wir haben eine sehr gute Beziehung zu ihnen und vertrauen ihnen voll und ganz bei unseren Lieferungen. Sollte es ein Problem mit Ihrer Lieferung geben, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir es so schnell wie möglich beheben können.

Wie viel kostet der Versand meines Pakets?

Unsere Versandkosten und Schwellenwerte für kostenlosen Versand variieren je nach Versandland. In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen dazu, wann Ihr Paket kostenlos versandt wird. Der kostenlose Versand gilt nur, wenn wir den Spediteur auswählen dürfen. Wenn Sie den Spediteur selbst auswählen möchten, wird eine geringe zusätzliche Gebühr erhoben.

Land Versandkosten Kostenloser Versand ab
Andorra 6,57 € 75,00 €
Belgien 5,74 € 50,00 €
Bosnien und Herzegowina 21,45 € 150,00 €
Österreich 5,74 € 50,00 €
Bulgarien 12,36 € 100,00 €
Kroatien 10,70 € 100,00 €
Tschechische Republik 5,74 € 50,00 €
Dänemark 6,57 € 75,00 €
Estland 10,70 € 100,00 €
Finnland 12,36 € 100,00 €
Frankreich 5,74 € 50,00 €
Deutschland 5,74 € 50,00 €
Griechenland 12,36 € 100,00 €
Ungarn 6,57 € 75,00 €
Island 21,45 € 150,00 €
Irland 6,57 € 75,00 €
Italien 5,74 € 50,00 €
Lettland 10,70 € 100,00 €
Liechtenstein 21,45 € 150,00 €
Litauen 10,70 € 100,00 €
Luxemburg 5,74 € 50,00 €
Malta 21,45 € 150,00 €
Monaco 21,45 € 150,00 €
Niederlande 5,74 € 50,00 €
Norwegen 21,45 € 150,00 €
Polen 6,57 € 75,00 €
Portugal 3,26 € 25,00 €
Rumänien 12,36 € 100,00 €
Serbien 21,45 € 150,00 €
Slowakei 6,57 € 75,00 €
Slowenien 6,57 € 75,00 €
Spanien 3,26 € 25,00 €
Schweden 10,70 € 100,00 €
Schweiz 21,45 € 150,00 €

Wie erhalte ich mein Gratisprodukt oder meinen Rabatt?

Wenn ein kostenloses Produkt verfügbar ist, wird die Option in Ihrem Warenkorb angezeigt. Rabatte oder kostenlose Artikel, die mit einem Gutschein verbunden sind, können auf der Zahlungsseite hinzugefügt werden.


Bitte beachten Sie: Wir gewähren KEINE Rabatte auf Anfrage.

zerowaterfilter.com

Rückgaben und Umtausch

Wie kann ich ein Produkt zurücksenden?

Wir sind bestrebt, Ihre Bestellung zu Ihrer Zufriedenheit auszuführen. Sollten Sie jedoch nicht zufrieden sein und Ihren Kauf stornieren möchten, können Sie dies innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung ohne Angabe von Gründen tun. Diese Frist beginnt am Tag nach der Lieferung Ihrer Bestellung.
Möchten Sie ein Produkt zurücksenden? Dann teilen Sie uns dies bitte über das Kontaktformular mit und senden Sie das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an:
ZeroWater EU Returns
Herenweg 15
3602 AM Maarssen
Niederlande
Die Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Legen Sie dem Paket bitte den Original-Lieferschein oder eine Notiz mit Ihren Kontaktdaten bei, damit wir wissen, an wen wir die Rückerstattung vornehmen sollen. Wenn Sie dies nicht tun, können wir Ihr Rücksendepaket nicht bearbeiten.

Was schicken Sie zurück?

Stellen Sie sicher, dass die zurückgesendeten Produkte sauber und vollständig in der Originalverpackung sind. Vergessen Sie nicht das TDS-Messgerät. Ungeöffnete, versiegelte Filter können ebenfalls zurückgesendet werden. Legen Sie den Original-Lieferschein oder eine Notiz mit Ihrer Bestellnummer bei, damit wir Ihre Bestellung schneller finden und Ihre Rücksendung bearbeiten können.

Wenn das Produkt während der Rücksendung beschädigt wird, können wir dafür zusätzliche Kosten berechnen. Fehlende Teile werden von Ihrem Rückerstattungsbetrag abgezogen.

Geöffnete Filter: Wenn Sie einen Filter bereits geöffnet haben, muss dieser nicht zurückgesandt werden. Aus hygienischen Gründen dürfen wir ihn nicht zurücknehmen und weiterverkaufen. Wir ziehen für jeden geöffneten Filter (auch wenn er mit dem Krug oder Spender geliefert wurde) 10 € (Euro) von Ihrer Rückerstattung ab.

Wann erhalte ich meine Rückerstattung?

Wenn Sie ein Produkt zurücksenden, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis einschließlich der Versandkosten. Dies erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Artikel. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Rücksendung des Produkts zu Ihren Lasten gehen.

Kann ich ein ZeroWater-Produkt umtauschen?

Selbstverständlich ist ein Umtausch möglich. Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Rückgabebedingungen gelten. Wir versenden die Umtauschartikel innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Artikel.

Weitere Fragen

Kann ich meinen ZeroWater-Filter recyceln?

Wir haben kürzlich unser Recyclingprogramm (Recyclingcode Nr. 5) gestartet. Über den Shop können Sie nun unseren Recyclingbeutel in Ihren Warenkorb legen.

Wenn Sie mindestens 10 Filter gesammelt haben, legen Sie diese in die Recycling-Tasche und senden Sie diese an uns zurück. Hinweis: Vergessen Sie nicht, Ihre letzte Rechnung mit Ihrer Adresse beizulegen, da wir sonst nicht wissen, wer der Absender ist. Sobald wir die Artikel erhalten haben, erhalten Sie von uns einen Gutschein im Wert von 5,00 EUR als Dankeschön für Ihren Beitrag zu einer besseren Umwelt. Wir übernehmen die Recyclingkosten.

Wie kann ich ZeroWater-Händler werden?

Wenn Sie daran interessiert sind, ZeroWater-Filter zu verkaufen, wenden Sie sich bitte über sales@enhancedwatergroup.com an unsere B2B-Plattform. Wir werden uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Hilfe, ich finde keine Antwort auf meine Frage!

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter service@zerowaterfilter.com.