Was genau ist weiches Wasser?

Die Menge an Kalzium und Magnesium im Wasser bestimmt die Wasserhärte. Beide Mineralien kommen natürlicherweise im Grundwasser vor. Je mehr dieser Mineralien im Wasser vorhanden sind, desto härter ist das Wasser. Umgekehrt sorgen weniger Mineralien im Wasser für weiches Wasser.

Kalzium und Magnesium kommen hauptsächlich in Gesteinsarten wie Kalk und Kreide vor. Die Wasserhärte ist je nach Wohnort unterschiedlich. Das liegt daran, dass der Boden und damit auch die Wasserentnahmestellen unterschiedlich sind. Daher kann das Wasser härter oder weicher sein.

Vorbeugung von Kalkablagerungen
Hartes Wasser kann Kalkablagerungen verursachen. Beim Erhitzen von hartem Wasser bildet sich Kalk im Gerät, mit dem Sie das Wasser erhitzen. Das ist der Kalk, den Sie oft in Ihrer Kaffeemaschine oder Ihrem Wasserkocher finden. Diese Kalkablagerungen bedeuten einen höheren Energiebedarf zum Erhitzen des Wassers und können die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Das ist schlecht für die Umwelt und schont Ihren Geldbeutel. Weiches Wasser ist Wasser, das keinen (mehr) Kalk enthält. Dies verhindert auch Kalkablagerungen an Ihren Geräten und Sanitäranlagen.

Vorteile von weichem Wasser
Weiches Wasser bietet zahlreiche Vorteile:

  • Keine Kalkablagerungen mehr an Wasserhähnen und in Sanitäranlagen.
  • Die Wasserleitung verkalkt nicht, und es wird weniger Energie zum Erhitzen des Wassers benötigt.
  • Keine Kalkablagerungen an Geräten, wodurch diese länger halten.
  • Weniger Waschmittel für saubere Wäsche.
  • Haut und Haare fühlen sich nach dem Duschen weicher an.
  • Weiches Wasser spart Geld.
  • Das Wasser schmeckt besser.
  • Tee und Kaffee schmecken viel besser.

Wie bekommt man weiches Wasser?
Leitungswasser ist in der Regel hartes Wasser. In manchen Haushalten kann das Wasser härter sein als in anderen. Dies hängt vom Entnahmeort ab. Wenn Sie weiches Wasser trinken und verwenden möchten, können Sie es mit ZeroWater reinigen. ZeroWater ist das einzige Filtersystem, das den TDS-Wert auf 0 senkt. TDS steht für Total Dissolved Solids (Gesamtmenge der gelösten Stoffe). Das bedeutet, dass ZeroWater Kalzium, Magnesium, Eisen, Natriumchlorid und Sulfide aus dem Wasser filtert. Das Ergebnis ist weiches Wasser. So wird aus hartem Wasser ganz einfach weiches Wasser. So halten Ihre Geräte länger und Sie müssen beim Reinigen keine Kalkablagerungen mehr entfernen.

Zurück zum Blog