Gründe, Ihr Leitungswasser zu filtern
Leitungswasser ist nicht so rein, wie man vielleicht denkt. Hier sind 6 Gründe, Ihr Wasser zu filtern.
#1: PFAS/PFOS
Was sind PFAS und PFOS?
PFAS steht für poly- und perfluorierte Alkylsubstanzen. Eine dieser Substanzen ist PFOS (Perfluoroctansulfonsäure). PFAS sind künstlich hergestellte Chemikalien, die seit den 1950er Jahren für viele Produkte wie Schmiermittel, Antihaftbeschichtungen, Lebensmittelverpackungen und wasserfeste Textilien verwendet werden.
PFOS ist ein PFAS, das hauptsächlich in der Luftfahrt (es ist ein wichtiger Bestandteil von feuerfestem Hydraulikkraftstoff) und in Feuerlöschschäumen eingesetzt wird.
Warum sind PFAS im Leitungswasser?
PFAS sind weit verbreitet und bauen sich nicht ab. Sie reichern sich in der Umwelt an – deshalb werden sie auch als „ewige Chemikalien“ bezeichnet. PFAS kommen weltweit in Luft, Boden und Wasserquellen vor. Weltweit wurden PFAS-Konzentrationen in kommunalen Abwasser- und Trinkwasserproben nachgewiesen.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben PFAS?
PFAS werden mit Krebs, Schilddrüsenproblemen, erhöhtem Cholesterinspiegel und Geburtsfehlern in Verbindung gebracht.
#2: Glyphosat
Was ist Glyphosat?
Glyphosat ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten Herbizide. Es handelt sich um eine Organophosphorverbindung, die in der Landwirtschaft zur Unkrautbekämpfung eingesetzt wird. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1974 hat sich sein Einsatz verhundertfacht, hauptsächlich aufgrund des Auftretens glyphosatresistenter Unkräuter und der Kommerzialisierung gentechnisch veränderter Pflanzen (wie der Roundup Ready-Sojabohne).
Warum ist Glyphosat im Leitungswasser enthalten?
Wenn Glyphosat auf Nutzpflanzen ausgebracht wird, sickert ein Teil davon in den Boden. Durch Bodenerosion und landwirtschaftliche Abschwemmungen gelangt es dann in Grundwasserquellen und Oberflächengewässer.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Glyphosat?
Glyphosat wurde von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ eingestuft. Studien zeigen, dass Glyphosat neurotoxisch wirkt und das Immunsystem negativ beeinflusst.
#3: Uran und Radon
Was ist Uran?
Uran ist ein Metall, das natürlich in der Erdkruste vorkommt. Es wird im militärischen Bereich zur Herstellung von Waffen und im zivilen Bereich als Brennstoff für Kernkraftwerke verwendet. Uran zerfällt zu Radon, einem radioaktiven, farb-, geruch- und geschmacklosen Gas.
Warum sind Uran und Radon im Leitungswasser enthalten?
Uran kommt in Grundwasserquellen vor, insbesondere in solchen, die mit kristallinem Gestein in Berührung kommen. Wo Uran vorhanden ist, ist auch Radon vorhanden. Wasser, das in Gesteins- oder Bodengrundwasserleitern gespeichert ist, enthält von Natur aus etwas Uran, das zu Radon zerfällt und so in unser Leitungswasser gelangt.
Wasserquellen in der Nähe von Atomkraftwerken und Militärlabors können ebenfalls mit radioaktiven Chemikalien, einschließlich Radon, kontaminiert werden.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Uran und Radon?
Uran hat toxische Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-System, Leber und Nervensystem [Quelle: ]. Radon schädigt die Lunge und wird mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht.
#4 Chlor
Was ist Chlor?
Chlor ist eine Chemikalie, die zur Herstellung von Bleichmitteln, Pestiziden, Gummi und Lösungsmitteln verwendet wird. Es wird auch als Desinfektionsmittel eingesetzt.
Warum ist Chlor im Leitungswasser enthalten?
In vielen Ländern ist Chlor Teil der Wasseraufbereitung. Chlor wird Rohwasser zugesetzt, um Krankheitserreger (wie Bakterien, Viren und Parasiten) und Algen abzutöten und das Wasser trinkbar zu machen.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Chlor?
Chlor kann mit bestimmten Verunreinigungen im Wasser reagieren und Nebenprodukte, sogenannte Trihalogenmethane, bilden. Trihalogenmethane sind krebserregend, und gechlortes Wasser wird mit einem erhöhten Risiko für Blasenkrebs in Verbindung gebracht.
#5: Blei
Was ist Blei?
Blei ist ein Schwermetall, das häufig im Bauwesen und in Sanitäranlagen sowie in Farben, Batterien, Gewichten und bleihaltigem Diesel verwendet wurde.
Warum ist Blei im Trinkwasser enthalten?
Obwohl seine Verwendung in den 1960er Jahren verboten wurde, ist Blei immer noch in geringen Mengen enthalten. Beispielsweise verfügen einige ältere Gebäude noch über Bleirohre. In manchen Ländern bestehen auch öffentliche Wasserleitungen noch aus Blei.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Blei?
Blei ist ein bekanntes Nervengift. Es reichert sich im Körper an und stört die natürlichen Prozesse des Körpers. Es verursacht Verhaltensstörungen, Hirnschäden und Herz-Kreislauf-Probleme. Besonders schädlich ist es für Kinder und Schwangere.
#6: Andere chemische Rückstände (Kunststoffrohre, Arzneimittel, andere Schadstoffe)
Was sind chemische Rückstände und wie gelangen sie ins Leitungswasser?
Chemische Rückstände sind geringe Mengen chemischer Stoffe aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel:
- Materialien für Wasserleitungen: Studien zeigen, dass PVC-Rohre Chemikalien wie Bisphenol A, Aldehyde, aromatische Kohlenwasserstoffe und Terpenoide ins Wasser abgeben können.
- Pharmazeutika: Humanarzneimittel gelangen in Abwasser- und Kläranlagen und können in Boden und Oberflächengewässer gelangen. Tierarzneimittel und Futtermittelzusätze aus Gülle gelangen in den Boden und das Grundwasser, aus dem Trinkwasser gewonnen wird.
- Pestizide und Herbizide: Organophosphat-Insektizide wie Chlorpyrifos und Diazinon, insbesondere Chemische Herbizide wie Alachlor und Metolachlor wurden in Oberflächengewässern und Grundwasserquellen in ganz Europa gefunden.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben diese chemischen Rückstände?
Diese Chemikalien sind neurotoxisch (Chlorpyrifos, Diazinon) und wirken endokrinschädigend (Kunststoffe, bestimmte Arzneimittel). Beunruhigenderweise gibt es nur wenige Studien, die die Auswirkungen einer langfristigen chronischen Exposition gegenüber diesem Chemikaliencocktail im Trinkwasser und in unserer Umwelt untersucht haben.
Sauberes Wasser ist lebenswichtig für die Gesundheit
Heute ist es wichtiger denn je, der Gesundheit Priorität einzuräumen. Wasser ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Eine der Säulen eines gesunden Körpers ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr, und das bedeutet, täglich 1,5 bis 2 Liter sauberes Wasser zu trinken.
Obwohl es Wasseraufbereitungsverfahren gibt, reichen diese oft nicht aus, um Wasser zu liefern, das vollständig frei von schädlichen Chemikalien ist. Um sicherzustellen, dass Ihr Trinkwasser rein ist, ist die Verwendung eines hochwertigen Filters wichtig.
ZeroWater entfernt 99 % Blei, PFAS, Glyphosat, Chlor, Radon und mehr. Schauen Sie sich uns an.