Entfernt ZeroWater Sulfid?

Sulfid kommt in natürlichen Oberflächengewässern in Konzentrationen von etwa 5 bis 200 Milligramm pro Liter Wasser vor. Sulfid kann den Geschmack von Trinkwasser beeinträchtigen und abführend wirken.

Was ist Sulfid?

Sulfid ist ein Schwefelion in der Oxidationsstufe 2-. Die Formel von Sulfid lautet S. Es ist weit verbreitet in Metallerzen, beispielsweise zusammen mit Antimon, Zink, Eisen und Arsen. In Wasser findet sich hauptsächlich Schwefelwasserstoff. Schwefel steht im Periodensystem mit dem Symbol S und der Ordnungszahl 16.

Wie gelangt Sulfid ins Trinkwasser?

     
Schwefel und Sulfid gelangen über den natürlichen Schwefelkreislauf (siehe Abbildung) ins Grundwasser. Somit ist es bereits von Natur aus in unserem Wasser vorhanden. Wasser mit hohen Sulfidkonzentrationen hat einen unangenehmen Geruch, der an faulige Eier erinnert.

Schwefel wird hauptsächlich bei der Verbrennung von Erdgas, Kohle und Erdöl freigesetzt. Darüber hinaus wird Schwefel in der Industrie zur Stahlproduktion, zur Vulkanisation von Gummi, zur Betonherstellung und in der Pharmaindustrie eingesetzt. Schwefel ist auch in Produkten wie Schießpulver, Feuerwerkskörpern, Frostschutzmitteln und Batterien enthalten. Bei der Verarbeitung chemischer Abfälle kann Sulfid ins Grundwasser gelangen.

Schwefeldioxid tötet Bakterien ab und wirkt antioxidativ. Deshalb wird es manchmal Gemüse, Obst und Wein zugesetzt. Es verhindert außerdem Verfärbungen dieser Produkte und sorgt für deren Frische.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Sulfid?

Elementarer Schwefel ist für den Menschen nicht giftig und sogar Bestandteil vieler Aminosäuren. Sulfid hingegen ist giftig. Das Einatmen von Schwefelwasserstoff führt zu

  • Übelkeit,
  • Augen- und Atemwegsreizungen,
  • Husten und
  • Atembeschwerden.

Trinkwasser mit hohem Sulfidgehalt kann Übelkeit und Durchfall verursachen. Auch Hämoglobin, das Protein im Blut, das Sauerstoff transportiert, kann durch Sulfide beeinträchtigt werden.

Neben den gesundheitlichen Risiken verursachen Sulfide im Wasser auch unangenehmen Geruch und Geschmack. Schon geringe Mengen können den Geschmack von Wasser, Kaffee und Tee stark beeinflussen. Gefiltertes Wasser schmeckt frischer und gesünder als Trinkwasser mit Sulfiden. Verwenden Sie ZeroWater, um Sulfid aus Ihrem Wasser zu filtern.

Filtert ZeroWater Sulfid aus dem Leitungswasser?

Ja, ZeroWater filtert 55 % Sulfid aus dem Leitungswasser. Das Premium-5-stufige Ionenaustausch-Wasserfiltersystem entfernt somit mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-stufige Filter. ZeroWater ließ 150 Liter gefiltertes Wasser (doppelt so viel wie der Nennverbrauch) von einem unabhängigen, zertifizierten externen Labor testen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte auf Schadstoffe, die in den nationalen Trinkwassernormen aufgeführt sind.

Zurück zum Blog