Entfernt ZeroWater Silber?
Silber kommt natürlicherweise im Grund- und Oberflächenwasser vor. So gelangt es auch in geringen Mengen in unser Trinkwasser. Generell gilt ein Richtwert von maximal 0,05 mg/L Silber im Trinkwasser. Jeder Erwachsene hat etwa 2 mg Silber im Körper. Geringe Mengen Silber im Trinkwasser stellen keine Gefahr für unsere Gesundheit dar.
Was ist Silber?
Silber ist allgemein als Material für Schmuck und Gegenstände wie Kerzenleuchter, Schalen und Besteck bekannt. Diese Gegenstände bestehen oft nicht aus reinem Silber, sondern sind nur versilbert. Nur die äußeren Kanten sind versilbert. Das liegt daran, dass Silber sehr kostbar ist.
Silber ist ein gut biegbares Metall mit weißem Glanz. Es entsteht durch Ausfällung aus heißen Lösungen im Boden. Von allen Metallen ist es der beste Wärme- und Stromleiter. Es kommt in freier Form in der Natur vor und ist auch in Mineralien wie Silber, Stephanit und Akanthit enthalten. Es wird häufig in Blei-, Kupfer-, Zink- und Golderzen gefunden. Silber wird im Periodensystem mit dem Symbol Ag und der Ordnungszahl 47 beschrieben.
Silber hat antibakterielle Eigenschaften, weshalb es beispielsweise in Kühlschränken, Wasserbehältern oder zur Wunddesinfektion verwendet wird.
Wie gelangt Silber ins Trinkwasser?
Silber ist natürlicherweise in unserem Grund- und Oberflächenwasser vorhanden. Silber ist in Mineralien enthalten. Aus diesen Mineralien kann Silber durch Verwitterungsprozesse ins Wasser gelangen. Silberverbindungen finden sich auch im Boden, insbesondere in Form von Sulfidmineralien. Diese können auch durch Spülungen oder Niederschläge ins Grundwasser gelangen. Unser Trinkwasser wird aus Grund- und Oberflächenwasser gewonnen. Aus diesen Quellen gelangt Silber in unser Trinkwasser.
Silber wird auch in unserer Industrie häufig verwendet. Beispielsweise wird es aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit häufig in der Elektronik eingesetzt. Darüber hinaus sind Silberverbindungen ein wichtiger Bestandteil von Fotopapier und Chemikalien für die Fotoentwicklung. Früher wurde Silber häufig zur Herstellung von Münzen verwendet. Daher sind die Wörter „Silber“ und „Geld“ in manchen Sprachen identisch, z. B. im französischen „argent“. Silber und seine Abfälle gelangen durch die Silberverarbeitung in unserer Industrie in die Umwelt. Anschließend gelangen Silberpartikel aus der Umwelt in das Grundwasser, das für unser Trinkwasser verwendet wird.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Silber?
Metallisches Silber ist nicht so gesundheitsschädlich. Einige Silberverbindungen können beim Verschlucken schädlich sein, z. B. Silberfluorid und Silbernitrat. Die Einnahme von zu viel Silber (Verbindungen) kann zu Folgendem führen:
niedrigem Blutdruck;
Krämpfen;
Atembeschwerden;
Durchfall;
Erbrechen.
Langsamer Kontakt mit Silber kann außerdem graue bis schwarze Flecken auf der Haut verursachen. Die Silberkonzentration in unserem Leitungswasser ist im Allgemeinen unbedenklich. Man nimmt nicht einfach so zu viel Silber zu sich. Ein Anzeichen für einen relativ hohen Silbergehalt im Trinkwasser kann ein metallischer, bitterer Nachgeschmack sein. Wenn Ihr Wasser, Kaffee oder Tee unangenehm schmeckt, reinigen Sie Ihr Trinkwasser mit ZeroWater.
Filtert ZeroWater Silber aus Leitungswasser?
Ja, ZeroWater filtert 96 % Silber aus Leitungswasser. Das hochwertige 5-stufige Ionisationsfiltersystem entfernt mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-stufige Filter. Im Rahmen des Tests ließ ZeroWater 150 Liter gefiltertes Wasser (doppelt so viel wie vorgeschrieben) von einem unabhängigen, zertifizierten externen Labor testen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte zur Prüfung auf Schadstoffe, die in den nationalen Trinkwassernormen aufgeführt sind.