Entfernt ZeroWater Selen?
Selen kommt im Grund- und Oberflächenwasser vor. Dieses Wasser wird für unser Trinkwasser verwendet. Im Durchschnitt enthält unser Trinkwasser deutlich weniger als 10 Mikrogramm Selen pro Liter. In unserem Körper liegt die Konzentration von Selen bei etwa 0,05 ppm.
Was ist Selen?
Selen ist ein Nichtmetall mit grauer Farbe. In Pulverform hat Selen eine rote oder schwarze Farbe. Es kommt in der Erdkruste vor, oft in Verbindung mit schwefelhaltigen Mineralien. Besonders ist, dass Selen Licht in Elektrizität umwandeln kann und dass seine Leitfähigkeit vom Lichteinfall abhängt. Im Periodensystem trägt Selen das Symbol Se und die Ordnungszahl 34.
Wie gelangt Selen ins Trinkwasser?
Der empfohlene Höchstgehalt von Selen im Trinkwasser beträgt 10 Mikrogramm (μg) pro Liter. Kleine Mengen Selen können aus natürlichen, reinen Selen-Mineralien ins Trinkwasser gelangen, obwohl diese sehr selten sind. Selen wird bei der Gewinnung von Blei, Silber und Kupfer freigesetzt. Es wird außerdem in der Glasindustrie eingesetzt, um Glas zu entfärben. Umweltverschmutzung kann dazu führen, dass Selen ins Grundwasser gelangt.
Selen wird auch Shampoos und Hautpflegeprodukten zugesetzt. Besonders Anti-Schuppen-Shampoos und Cremes gegen Ekzeme enthalten erhebliche Mengen an Selensulfid. Über den Abfluss gelangen diese in die Kanalisation und schließlich ins Oberflächenwasser. Wasserwerke verwenden dieses Grundwasser zur Herstellung von Trinkwasser.
Neben dem Trinkwasser nehmen wir auch über die Nahrung Selen auf. Einige selenreiche Lebensmittel sind:
-
Paranüsse
-
Austern
-
Bohnen
-
Leber
-
Eier
-
Sonnenblumenkerne
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Selen?
Selen ist ein Spurenelement mit antioxidativer Wirkung. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 60 bis 70 Mikrogramm (μg). Ein Mangel an Selen kann zu Kardiomyopathie führen, einer Erkrankung des Herzmuskels. Weitere Symptome eines Selenmangels sind Muskelschmerzen und Muskelschwäche. Selen schützt außerdem die roten Blutkörperchen vor Schäden, sorgt für eine gesunde Schilddrüsenfunktion und neutralisiert Schwermetalle.
-
Hautschäden
-
Haarausfall und brüchige Nägel
-
Starker Schweißgeruch
-
Stark riechender Atem (ähnlich wie Knoblauch)
-
Störungen des Nervensystems
Filtert ZeroWater Selen aus dem Leitungswasser?
Ja, ZeroWater filtert 98 % Selen aus dem Leitungswasser. Das Premium-5-Stufen-Ionenaustausch-Filtersystem entfernt mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-Stufen-Filter. Während des Tests ließ ZeroWater 150 Liter gefiltertes Wasser (das Doppelte der empfohlenen Nutzungsmenge) von einem unabhängig zertifizierten externen Labor prüfen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF-/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte bei Schadstoffen, die unter die nationalen primären Trinkwassernormen fallen.