Entfernt ZeroWater Nitrit?
Nitrit gelangt durch natürliche Zersetzungsprozesse abgestorbener organischer Stoffe wie Laub und abgestorbener Pflanzenteile in unser Wasser. Nitrit im Wasser weist auf organische Verschmutzung hin, meist durch Urin und/oder Kot.
Was ist Nitrit?
Nitrit ist ein negativ geladenes Ion mit der Summenformel NO2-. Es enthält also ein Stickstoffatom und zwei Sauerstoffatome. Es kommt natürlicherweise im Grundwasser und im Boden vor. Außerdem wird es häufig nach der Aufnahme von Nitrat im Körper gebildet.
Wie gelangt Nitrit ins Trinkwasser?
Im Trinkwasserbeschluss wurde festgelegt, dass der Nitritgehalt im Trinkwasser 0,1 mg (Milligramm) pro Liter nicht überschreiten darf. Die Verschmutzung des Trinkwassers mit Nitrit entsteht hauptsächlich durch die Verwendung von (künstlicher) Gülle und durch Abwasser. Darüber hinaus wird Nitrit häufig Fleischprodukten zugesetzt, um Verfärbungen vorzubeugen und die schöne rote Farbe zu erhalten. Es hemmt außerdem das Wachstum des Bakteriums Clostridium botulinum.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Nitrit?
Ein Überschuss an Nitrit im Körper kann zwei negative Auswirkungen haben:
Störung des Sauerstofftransports und Zyanose
Nitrit kann dazu führen, dass das Eisen im Blut nicht mehr für den Sauerstofftransport zur Verfügung steht. Dies kann zu Sauerstoffmangel im Gewebe führen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, da sie noch nicht über genügend Enzyme verfügen, um das Eisen wieder verfügbar zu machen. Umgangssprachlich wird Zyanose bei Säuglingen auch als „Blaue-Baby-Krankheit“ bezeichnet.
Bildung von Nitrosaminen
In Gegenwart bestimmter Proteine, hauptsächlich von Fischen und Krebstieren, können Nitrite in Nitrosamine umgewandelt werden. Diese organischen Verbindungen können nachweislich bei Tieren Krebs verursachen. Insbesondere Magenkrebs wird mit Nitrosaminen in Verbindung gebracht. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Nitrite, die Nitrosamine bilden können, als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ ein.
Filtert ZeroWater Nitrit aus Leitungswasser?
Ja, ZeroWater filtert 88 % des Nitrits aus Leitungswasser. Das Premium 5-stufige Ionisationsfiltersystem entfernt mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-stufige Filter. ZeroWater ließ im Rahmen des Tests 150 Liter gefiltertes Wasser (doppelt so viel wie vorgeschrieben) von einem unabhängig zertifizierten externen Labor prüfen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte zur Prüfung auf Schadstoffe, die in den nationalen Trinkwassernormen aufgeführt sind.
Was ist Nitrit?
Nitrit ist ein negativ geladenes Ion mit der Summenformel NO2-. Es enthält also ein Stickstoffatom und zwei Sauerstoffatome. Es kommt natürlicherweise im Grundwasser und im Boden vor. Außerdem wird es häufig nach der Aufnahme von Nitrat im Körper gebildet.
Wie gelangt Nitrit ins Trinkwasser?
Im Trinkwasserbeschluss wurde festgelegt, dass der Nitritgehalt im Trinkwasser 0,1 mg (Milligramm) pro Liter nicht überschreiten darf. Die Verschmutzung des Trinkwassers mit Nitrit entsteht hauptsächlich durch die Verwendung von (künstlicher) Gülle und durch Abwasser. Darüber hinaus wird Nitrit häufig Fleischprodukten zugesetzt, um Verfärbungen vorzubeugen und die schöne rote Farbe zu erhalten. Es hemmt außerdem das Wachstum des Bakteriums Clostridium botulinum.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Nitrit?
Ein Überschuss an Nitrit im Körper kann zwei negative Auswirkungen haben:
Störung des Sauerstofftransports und Zyanose
Nitrit kann dazu führen, dass das Eisen im Blut nicht mehr für den Sauerstofftransport zur Verfügung steht. Dies kann zu Sauerstoffmangel im Gewebe führen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, da sie noch nicht über genügend Enzyme verfügen, um das Eisen wieder verfügbar zu machen. Umgangssprachlich wird Zyanose bei Säuglingen auch als „Blaue-Baby-Krankheit“ bezeichnet.
Bildung von Nitrosaminen
In Gegenwart bestimmter Proteine, hauptsächlich von Fischen und Krebstieren, können Nitrite in Nitrosamine umgewandelt werden. Diese organischen Verbindungen können nachweislich bei Tieren Krebs verursachen. Insbesondere Magenkrebs wird mit Nitrosaminen in Verbindung gebracht. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Nitrite, die Nitrosamine bilden können, als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ ein.
Filtert ZeroWater Nitrit aus Leitungswasser?
Ja, ZeroWater filtert 88 % des Nitrits aus Leitungswasser. Das Premium 5-stufige Ionisationsfiltersystem entfernt mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-stufige Filter. ZeroWater ließ im Rahmen des Tests 150 Liter gefiltertes Wasser (doppelt so viel wie vorgeschrieben) von einem unabhängig zertifizierten externen Labor prüfen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte zur Prüfung auf Schadstoffe, die in den nationalen Trinkwassernormen aufgeführt sind.