Entfernt ZeroWater Nitrat?

Nitrat ist sowohl in unserem Leitungswasser als auch in Gemüse enthalten. Der europäische Richtwert liegt bei 50 Milligramm Nitrat pro Liter Wasser. In den Niederlanden beträgt der Richtwert maximal 25 Milligramm Nitrat pro Liter Wasser. Unser Trinkwasser entspricht diesem Wert. Eine übermäßige Nitrataufnahme kann gesundheitsschädlich sein.

Was ist Nitrat?

Nitrat ist ein negativ geladenes Ion mit der Summenformel NO₃⁻. Es enthält also ein Stickstoffatom und drei Sauerstoffatome. Stoffe mit Nitraten werden manchmal auch mit dem Zusatz „Nitrat“ bezeichnet. Ein Beispiel hierfür ist Ammoniumnitrat. Es kommt häufig im Boden vor und wird von Pflanzen zur Stickstoffaufnahme genutzt.

Wie gelangt Nitrat ins Trinkwasser?

        

Die Trinkwasserverordnung besagt, dass die Nitratkonzentration im Trinkwasser 50 Milligramm pro Liter nicht überschreiten darf. Die Nitratkonzentration im Grundwasser ist jedoch oft deutlich höher. Dies liegt daran, dass Nitrat als Düngemittel verwendet wird. Bei Überdüngung können die Pflanzen den Überschuss nicht mehr aufnehmen, und Nitrat reichert sich im Boden an. Durch den Regen gelangt dieses Nitrat ins Grundwasser, das als Trinkwasserrohstoff dient. Es ist sehr schwierig, Nitrat aus Trinkwasser zu entfernen. Eine der wenigen Möglichkeiten hierfür sind Ionenaustauscher.

Nitrat wird neben der Landwirtschaft auch häufig in Laboren verwendet. Da es gut wasserlöslich ist, eignet es sich zur Förderung bestimmter chemischer Reaktionen. Nitrate werden manchmal Fleisch oder Käse als Konservierungsmittel zugesetzt und verleihen dem Fleisch seine schöne rötlich-rosa Farbe. Nitrat ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Feuerwerkskörpern und Sprengstoffen. Heutzutage werden nitrathaltige Sprengstoffe häufiger im Bergbau verwendet als Dynamit. Nitratsalze sind auch oft das Element in Feuerwerkskörpern, das die Farbe der Flamme bestimmt.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Nitrat?

Europäer nehmen täglich etwa 155 Milligramm Nitrat zu sich. Etwa 15 bis 20 Prozent stammen aus unserem Trinkwasser und aus Konservierungsstoffen. Nitrat selbst ist nicht schädlich, wird aber im Körper in das giftigere Nitrit umgewandelt. Die Hauptquelle für Nitrit ist die Umwandlung von Nitrat im Körper selbst. Nitrit kann den Sauerstofftransport stören und so zu Sauerstoffmangel im Gewebe führen. Dies stellt insbesondere für Säuglinge ein Risiko dar. Verwenden Sie daher bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung kein nitratreiches Wasser.

Darüber hinaus werden Nitrite unter bestimmten Bedingungen in Nitrosamine umgewandelt. Diese organische Verbindung ist bei Tieren krebserregend. Nitrosamine sind wahrscheinlich auch für den Menschen krebserregend, siehe beispielsweise die Weltgesundheitsorganisation. Ein guter Grund, die Nitrataufnahme zu begrenzen, zum Beispiel durch gefiltertes Wasser.


Filtert ZeroWater Nitrat aus Leitungswasser?

Ja, ZeroWater filtert 78 % des Nitrats aus Leitungswasser. Das Premium 5-stufige Ionenaustausch-Wasserfiltersystem entfernt mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-stufige Filter. ZeroWater ließ 150 Liter gefiltertes Wasser (das Doppelte der Nennleistung) von einem unabhängigen, zertifizierten externen Labor testen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte zur Bestimmung der in den nationalen Trinkwassernormen aufgeführten Verunreinigungen.

Zurück zum Blog