Entfernt ZeroWater Mangan?

Mangan kommt natürlicherweise im Grundwasser vor. Es ist auch in Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Gemüse, Getreide, Nüssen und Tee enthalten. Mangan verursacht einen metallischen Geschmack im Wasser. Ein Überschuss an Mangan kann zu schweren Erkrankungen des zentralen Nervensystems führen. Kanadische Forschungen haben außerdem gezeigt, dass eine höhere Mangankonzentration den IQ von Kindern negativ beeinflusst.

Was ist Mangan?

Mangan ist ein grau gefärbtes Übergangsmetall, das in Erzen der Erdkruste vorkommt. Nach Eisen ist es das zweithäufigste Metall in der Erdkruste. Große Mengen Mangan finden sich auch am Meeresboden und am Grund einiger Seen. Von Mangan sind ein stabiles Isotop und 18 radioaktive Isotope bekannt. In Wasser gelöstes Mangan ist Mn+2. Mangan steht im Periodensystem mit dem Symbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Wie gelangt Mangan ins Trinkwasser?


Mangan kommt in der Natur sehr häufig vor und ist daher immer im Grundwasser vorhanden. Mangan kommt sowohl in organischen als auch in anorganischen Verbindungen vor. Mangan ist in bestimmten Lebensmitteln wie Spinat, Soja und Eiern enthalten. Es kommt nicht nur natürlich in der Umwelt vor, sondern wird auch in der Industrie verwendet.

Anorganisches Mangan wird beispielsweise Stahl zugesetzt, um ihn biegsamer, fester und korrosionsbeständiger zu machen. Anorganisches Mangan findet sich auch in Batterien, Magneten und Keramik. Organisches Mangan findet sich in Tierfutter, Pestiziden, Düngemitteln und Fungiziden. Emissionen und Abfälle aus der Mangan verwendenden Industrie können den Mangangehalt im Grundwasser erhöhen.

Mangan im Wasser ist manchmal erkennbar. Das Wasser kommt leicht bräunlich aus dem Wasserhahn oder schmeckt metallisch. Wasser mit hohem Mangangehalt kann auch braune Flecken auf der Wäsche verursachen. Für viele Menschen ist allein der Geschmacksunterschied zwischen manganhaltigem und manganfreiem Wasser ein Grund, das Wasser zu filtern. Trinken Sie schon lange manganhaltiges Wasser? Dann kann es zu einer Gewöhnung an den Geschmack kommen. Sie schmecken den metallischen Geschmack nicht mehr. Den Unterschied bemerken Sie erst, wenn Sie sauberes Wasser trinken.

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Mangan?

Der Mensch benötigt eine geringe Menge Mangan, unter anderem für den Aufbau von Knochengewebe und den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Cholesterin und Aminosäuren. Es wird hauptsächlich in Leber, Nieren und Muskeln gespeichert.

Eine übermäßige Aufnahme von Mangan wirkt toxisch, es kann zu einer Manganvergiftung kommen. Zu den Symptomen gehören:

  • Halluzinationen;
  • Schäden des Nervensystems;
  • Vergesslichkeit;
  • Symptome von Parkinson.


Chronische Manganvergiftung ist eine anerkannte Berufskrankheit bei Schweißern: Beim Schweißen kann Manganstaub freigesetzt werden, der von den Schweißern eingeatmet wird. Darüber hinaus werden hohe Mangankonzentrationen im Körper mit einem niedrigeren IQ und einem erhöhten Diabetesrisiko in Verbindung gebracht. Kinder reagieren besonders empfindlich darauf. Daher wird Kleinkindern und Schwangeren empfohlen, Wasser zu trinken, das nicht zu viel Mangan enthält.

Filtert ZeroWater Mangan aus dem Leitungswasser?

Ja, ZeroWater filtert 99 % Mangan aus dem Leitungswasser. Das hochwertige 5-stufige Ionisationsfiltersystem entfernt mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-stufige Filter. Im Rahmen des Tests ließ ZeroWater 150 Liter gefiltertes Wasser (doppelt so viel wie vorgeschrieben) von einem unabhängig zertifizierten externen Labor testen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte zur Bestimmung der in den nationalen Trinkwassernormen aufgeführten Schadstoffe.

Zurück zum Blog