Entfernt ZeroWater Eisen?
Quellwasser ist in der Regel eisenhaltig. Eisen führt zu einem unangenehmen Geschmack des Trinkwassers. Darüber hinaus kann es technische Probleme wie Ablagerungen und Korrosion in den Leitungen verursachen. Kommt das Eisen mit Sauerstoff in Kontakt, verfärbt sich das Wasser rostig. Durch die Sauerstoffzufuhr beginnt die Oxidation, und das Eisen wird umgewandelt. Deshalb ist Eisen im Wasser leicht an der Rostfarbe zu erkennen.
Was ist Eisen?
Eisen ist ein rohes, graues Element aus der Gruppe der Übergangsmetalle. Es kommt häufig im Boden vor: Etwa 5 % der Erdkruste bestehen aus Eisen. Es kommt hauptsächlich als Mineral Hämatit vor. Eisen ist magnetisch und leitet Strom recht gut. Eisen steht im Periodensystem mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.
Wie gelangt Eisen ins Trinkwasser?
Der gesetzliche Höchstgehalt an Eisen in Trinkwasser beträgt 0,2 Milligramm pro Liter. Eisen kommt natürlicherweise im Grundwasser vor. Sogar am Meeresboden finden sich große Eisenbrocken. Durch Erosion kann Eisen aus Gesteinen ins Wasser gelangen. Eisen ist das weltweit am häufigsten verwendete Metall: Etwa 90 % des produzierten Metalls besteht aus Eisen. Das liegt an den niedrigen Kosten für die industrielle Nutzung von Eisen und der hohen Festigkeit des Materials. Deshalb wird es auch häufig als Bestandteil von Stahl verwendet. Kurz gesagt: Eisen ist in vielen Produkten enthalten. Denken Sie an Autos, Waschmaschinen, Gebäude und Brücken. Manchmal werden auch Farben, Medikamenten und Pestiziden kleine Eisenpartikel zugesetzt. Jährlich werden etwa 300 Millionen Tonnen Eisen recycelt. Die Eisenverarbeitung und die damit verbundenen Abfälle tragen zur Eisenverunreinigung des Grundwassers bei.
Wenn Ihr Trinkwasser viel Eisen enthält, schmeckt man es. Ihr Wasser hat einen metallischen Geschmack. Besonders deutlich wird der Unterschied, wenn Sie reines Wasser trinken. Auch Kaffee und Tee schmecken mit reinem Wasser besser. Einen hohen Eisengehalt erkennen Sie an der leicht bräunlichen oder rötlich-braunen Farbe des Leitungswassers.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Eisen?
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Enzyme. Deshalb benötigt der Mensch täglich eine bestimmte Menge Eisen, etwa 15 Milligramm. Auch das Protein Hämoglobin, das für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut verantwortlich ist, benötigt Eisen. Eisen trägt außerdem zu einem reibungslosen Funktionieren unseres Immunsystems bei.
Haben Sie einen Eisenmangel? Dann können folgende Beschwerden auftreten:
- Müdigkeit
- Schnelle Atemnot
- Blasse Haut
Ein Eisenüberschuss tritt nicht so schnell auf. Eine langfristig hohe Eisenzufuhr kann zu Eisenmangel führen, einer Stoffwechselerkrankung, bei der sich Eisen in den Organen anreichert. Zu viel Eisen kann außerdem die Leber schädigen und Übelkeit, Durchfall und Erbrechen verursachen.
Im Allgemeinen ist die Eisenfilterung aus Wasser in erster Linie eine Geschmacksfrage. Eisenmangel oder -überschuss sind selten. Es ist vor allem der charakteristische Geschmack, der zur Wahl von reinem Wasser führt.
Filtert ZeroWater Eisen aus Leitungswasser?
Ja, ZeroWater filtert 99,9 % des Eisens aus Leitungswasser. Das Premium 5-Stufen-Wasserfiltersystem entfernt mehr Verunreinigungen als die Standard-2-Stufen-Filter. ZeroWater ließ im Rahmen des Tests 150 Liter gefiltertes Wasser (das Doppelte des Nennverbrauchs) von einem unabhängig zertifizierten externen Labor prüfen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte auf Schadstoffe, die in den nationalen Trinkwassernormen aufgeführt sind.