Entfernt ZeroWater Kobalt?

Kobalt ist ein Element, das natürlich in der Umwelt vorkommt – in Luft, Wasser, Boden, Gestein, Pflanzen und Tieren. Kobalt kann durch Regenwasser, das durch kobalthaltigen Boden und Gestein fließt, an die Oberfläche gelangen.

Was ist Kobalt?

Kobalt ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Übergangsmetalle. Es hat eine silberne Farbe. In großen Mengen findet man es häufig in Meteoriten, zusammen mit Nickel und Eisen. Es kommt auch in Mineralien in der Erdkruste vor, darunter Kobaltit, Erythrin und Linneit. Es gibt ein stabiles Isotop, während über 20 weitere radioaktiv sind. Im Periodensystem trägt Kobalt das Symbol Co und die Ordnungszahl 27.

Wie gelangt Kobalt ins Trinkwasser?
Ein Teil des Kobalts gelangt auf natürliche Weise ins Wasser. Kobalthaltige Mineralien können durch Verwitterung als Co²⁺-Ion freigesetzt werden. Kobalt zieht das Schwermetall Arsen an – deshalb findet man Arsen oft dort, wo auch viel Kobalt vorkommt.

Ein großer Teil des Kobalts gelangt jedoch durch (gewerbliche) menschliche Aktivitäten in die Umwelt. Es wird unter anderem in Elektroden, Airbags, Pigmenten, Magneten und Legierungen für Motoren verwendet. Abwässer aus diesen Industriezweigen können die Umwelt mit Kobalt belasten.

Kobalt wird außerdem zur Bestrahlung von Lebensmitteln, Kosmetika und medizinischen Produkten verwendet. Auch in der Krebstherapie (Strahlentherapie) kommt ein Isotop von Kobalt zum Einsatz.

Neben Trinkwasser ist auch die Nahrung eine Quelle für Kobalt. Vor allem tierische Produkte enthalten viel Kobalt. Dazu gehören beispielsweise:

  • Eier

  • Meeresfrüchte

  • Milch

  • Käse

  • Fleisch

Auch in Algen, Pilzen und Getreide ist Kobalt in nennenswerter Menge enthalten.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Kobalt?

Kobalt ist Bestandteil von Vitamin B12. Daher benötigt der Mensch eine gewisse Menge an Kobalt. Vitamin B12 ist notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen und trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Blutarmut führen. Die meisten Menschen haben einen Vitamin-B12-Speicher, der für mehrere Monate bis zu einem Jahr ausreicht – ein Mangel tritt also nicht so leicht auf.

Eine Kobaltvergiftung kann entstehen, wenn zu viele kobalthaltige Verbindungen aufgenommen werden. Sie äußert sich in einer Vergrößerung der Schilddrüse und in Herzschäden. Eine übermäßige Aufnahme von Kobalt ist jedoch selten.

Elementares Kobalt ist gefährlich und gilt als krebserregend. Im Trinkwasser kommt elementares Kobalt jedoch nicht vor.

Filtert ZeroWater Kobalt aus dem Leitungswasser?

Ja, ZeroWater filtert 99 % Kobalt aus dem Leitungswasser. Das Premium-5-Stufen-Ionenaustausch-Filtersystem entfernt mehr Verunreinigungen als herkömmliche 2-Stufen-Filter. Während des Tests ließ ZeroWater 150 Liter gefiltertes Wasser (das Doppelte der empfohlenen Nutzungsmenge) von einem unabhängig zertifizierten externen Labor prüfen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF-/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte bei Schadstoffen, die unter die nationalen primären Trinkwassernormen fallen.

Zurück zum Blog