Entfernt ZeroWater Arsen?
An mehreren Standorten in den Niederlanden wurde im tieferen Grundwasser eine hohe Arsenkonzentration festgestellt, die über den empfohlenen Grenzwerten liegt. Die lokal hohen Konzentrationen haben höchstwahrscheinlich eine natürliche Ursache. Sie treten vor allem in natürlichen Grundwasserarten auf, die nicht durch menschlichen Einfluss wie Düngung aus der Landwirtschaft verändert wurden.
Was ist Arsen?
Arsen, auch bekannt als Arsenik, ist ein Schwermetall mit grauer Farbe. Es kommt in der Natur häufig in gebundener Form vor – etwa in Verbindung mit anderen Elementen, in Pflanzen- und Tiergewebe sowie in Gestein, Wasser oder Erde. Es existieren 41 Isotope von Arsen, jedoch ist nur eines davon stabil; die übrigen sind radioaktiv. Im Periodensystem trägt Arsen das Symbol As und die Ordnungszahl 33.
Wie gelangt Arsen ins Trinkwasser?
Die WHO-Richtlinien für Trinkwasserqualität besagen, dass die Arsenkonzentration im Trinkwasser 10 μg (Mikrogramm) pro Liter nicht überschreiten darf. Dies ist ein absoluter Höchstwert – Ziel ist es, gar kein Arsen im Trinkwasser zu haben. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) legt keinen tolerierbaren Grenzwert fest, da Arsen so giftig ist, dass die Aufnahme so gering wie möglich (ALARA-Prinzip) gehalten werden muss.
Da Arsen in der Natur weit verbreitet ist, findet man es in Luft, Boden und Wasser. Besonders im Boden ist Arsen fast überall nachweisbar. In einigen Ländern, etwa Indien und Bangladesch, sind die Arsenwerte im Grundwasser so hoch, dass es regelmäßig zu chronischen Vergiftungen kommt – mit vielen Todesfällen pro Jahr zur Folge.
Auch in bestimmten Lebensmitteln wie Reis oder in einigen chinesischen Heilmitteln (die in den Niederlanden häufig verboten sind) können Spuren von Arsen enthalten sein.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Arsen?
Arsen ist extrem giftig – nicht umsonst war es das meistverwendete Gift in der Geschichte für gezielte Vergiftungen. Unter anderem Napoleon Bonaparte wurde durch Arsenvergiftung getötet.
Bei einer akuten Arsenvergiftung treten etwa 30 Minuten nach Aufnahme Symptome wie Erbrechen und Durchfall auf. Der Blutdruck fällt, der Eisenwert im Blut sinkt, die betroffene Person wird verwirrt, müde und kann Krampfanfälle erleiden. Wenige Stunden nach der Aufnahme kann ein Koma folgen – der Tod tritt oft schnell ein.
Eine langfristige Aufnahme kleiner Mengen kann folgende Beschwerden verursachen, ähnlich einer chronischen Magen-Darm-Entzündung:
-
Fieber
-
Abmagerung
-
Schwäche
-
Übelkeit
-
Durchfall
-
Bauchkrämpfe
Weitere Symptome, die auf eine chronische Arsenvergiftung hinweisen können:
-
Verhornte Hautstellen
-
Dunkle Hautflecken (Hyperpigmentierung)
-
Hautentzündungen (Dermatitis)
-
Haarausfall
-
Übermäßiges Schwitzen
-
Vermehrter Speichelfluss
-
Blut im Urin
Es ist äußerst wichtig, kein Wasser mit hohen Arsenkonzentrationen zu trinken. Trinken Sie nur gereinigtes Wasser und stellen Sie sicher, dass Ihr Leitungswasser gesundheitlich unbedenklich ist. Mit einem ZeroWater-Filter können Sie sicherstellen, dass Ihr Trinkwasser sauber ist.
Filtert ZeroWater Arsen aus dem Leitungswasser?
Ja, ZeroWater filtert 93 % Arsen aus dem Leitungswasser. Das Premium-5-Stufen-Ionenaustausch-Filtersystem entfernt mehr Verunreinigungen als Standard-2-Stufen-Filter. Während des Tests ließ ZeroWater 150 Liter gefiltertes Wasser (das Doppelte der empfohlenen Nutzungsmenge) von einem unabhängig zertifizierten externen Labor testen. Die Testergebnisse basieren auf dem NSF-/ANSI-Testprotokoll für Durchflussgeräte bei Schadstoffen, die unter die nationalen primären Trinkwassernormen fallen.